----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5-Vereine-Pokalschießen 2018
Das zzt. nur aus vier Vereinen bestehende Pokalschießen "5 Vereine Pokal" fand in Osterwanna statt. Im Anhang die Ergebnisliste. Sieger Herren die Heimmannschaft aus Osterwanna, bei den Damen siegte Ahlenfalkenberg. Bei der Jugend holte sich Westerwanna den Titel.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vereinsmeister 2018

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2018 - Saisonstart mit Boßeln am Karfreitag
Bei bestem Wetter, durch den Nordostwind leicht kühl, zogen 30 Schützen aus umd den Boßelkönig zu finden. In der Wannaer Feldmark bei den Windrädern schaffte es der alte König wieder zum neuen König - Marcel Bursky warf die schwere 5 kg Kugel am weitesten.
Von
den 5 Mannschaften (ASSE, ZEHNEN, BUBEN, DAMEN, KÖNIGE) zeigten sich
die "Buben" sehr solide in den Leistungen. An der Armbrust konnte
Hans-Werner Rudat sogar 29 Ringe erzielen.
![]() |
Knieend: li. Präsident Michael Blasius, Ralf Horeis "Buben" Stehend v.l.: Peter Kopf "Buben", König Marcel "Cella" Bursky, Hans-Werner Rudat u. Manfred Rauhe "Buben", Organisator Bodo Bursky. |
Damit kann die Saison beginnen!
Hans-Werner Rudat www.schottlandreisenblog.wordpress.com
Jahreshauptversammlung 2017
Mit vielen Ehrungen und Auszeichnungen, aber auch mit wehmütiger Erinnerung an 10 verstorbene Mitglieder, führte der Verein im Vereinslokal seine Jahreshauptversammlung durch.
1. Vorsitzender Michael Blasius begrüßte dazu über 40 Mitglieder des Vereins.
Neben zahlreichen langjährigen Mitgliedschaften und Ernennungen zu Ehrenmitgliedern, erhielten auch die Vereinsmeister die entsprechenden Auszeichnungen:
Karl-Heinz Möller (2.v.r.) |
Michael Blasius |
Bärbel Weihe (r.) |
in der Mitte hinten Bürgermeisterin Nicole Friedhoff |
Vereinsmeister 2016
Die Vereinsmeister des Jahres 2016: Senioren Karl-Heinz Möller, Damen Bärbel Weihe und Herren Michael Blasius (v.l.n.r)
Als Vereinsmeister für das Schützenjahr 2016 wurden geehrt:
Damen: Bärbel Weihe Herren: Michael Blasius
Seniorinnen: nicht besetzt Senioren: Karl-Heinz Möller
Kaiserin: Traute Cordts Kaiser: Heino Otten
Ehrenmitglieder 2017
50 Jahre Mitgliedschaft
25 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft

Herbstschießen 2016
Im Rahmen des traditionellen Herbst- und Abschlussschießens ermittelten die Schützendamen und -herren das neue Kaiserpaar des Vereins:
Traute Cordts und Heino Otten
Das neue Kaiserpaar mit dem 1. Vorsitzenden Michael Blasius (li.) |
Schützenfest 2016
Wieder feierte der Verein ein gelungenes und harmonisches Schützenfest. Dem unbeständigen Wetter wurde "getrotzt" und auf allen Ständen war reger Betrieb.
Die Veranstaltungen des Wochenendes waren gut besucht und am Ende konnte die neue Königsfamilie die "Regentschaft" übernehmen.
![]() |
Das Königspaar, Petra und Heino Otten, umringt von seiner gesamten Mannschaft... |
![]() |
Fahnenmarsch |
![]() |
Ehrentanz |
Generalversammlung 2016 - Bewährtes erhalten
![]() |
Alle Geehrten mit Vorstand |
![]() |
Der Vorstand (Vorsitzender M. Blasius, re., 2. Vorsitzender H. Otten, mi., ehrt Dieter Hansen für 50 Jahre Mitgliedschaft |
.........................................................
Nach dem Weihnachtsschießen stehen die Vereinsmeister 2015 fest:
von links: Heino Otten (Herren), Maren Otten (Damen),
Inge Schulz (Seniorinnen), Karl-Heinz Möller (Senioren).
Damit endete das Schützenjahr 2015.
..........................................Unsere Königsfamilie 2015/2016
Der Vorsitzende, Michael Blasius (re.) hat die neuen Würdenträger proklamiert. |
Bärbel Weihe und Jan Schröder sind das Königspaar.
Start des Schützenfestes mit dem kleinen Umzug
Der Schützenverein Prieros und der Bürgermeister des Ortes im Spreewald überbrachten attraktive Geschenke.
.................................. Versammlung wählt Heino Otten zum zweiten Vorsitzenden
Kürzlich fand die gut
besuchte Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Osterwanna im Vereinslokal
„Schulzes Gasthaus“ statt. Jahresberichte, Ehrungen und ein Rückblick auf das
zurückliegende Jahr bestimmten den Ablauf der Jahreshauptversammlung des
Schützenvereins Osterwanna von 1910 e.V. Vorsitzender Michael Blasius begrüßte
alle Mitglieder, die amtierende Königsfamilie, Gäste, Sponsoren sowie
Bürgermeister Hans-Hermann Peters. Anwesend waren über 60 Mitglieder
In seinem Jahresbericht ging
Vorsitzender Michael Blasius auf die zurückliegenden Wettkämpfe und div.
Veranstaltungen wie z.B. Eröffnungsschießen, Fahrt ins Blaue, Schützenfest,
Königsbiertrinken, Herbst und Weihnachtsschießen und die Teilnahme am Umzug zur
875 Jahr Feier in Wanna mit zwei Fahrzeugen, sowie die Jubiläumsfeier 700 Jahre
Prieros ein. Dass der Verein eine feste Größe im Ort ist, ging aus den
Jahresberichten bei der Generalversammlung am Freitagabend hervor. Auch dass
man einige Investitionen am Schießstand vornehmen musste, verschwieg er nicht.
Ebenso die Schießstandabnahme durch den Landkreis Cuxhaven. Er dankte den
zahlreichen Helfern, die bei der Umsetzung der wichtigsten öffentlichen
Vereinsveranstaltungen wie dem Schützenfest und den vielen Veranstaltungen
tatkräftig geholfen haben. Ohne Hintergrundakteure geht es nicht, so der 1.
Vorsitzende. Auch für dieses Jahr plant der Schützenverein Osterwanna e. V. von
1910 wieder am 27. und 28. Juni das traditionelle Schützenfest. Vorsitzender
Blasius bedankte sich für die gute und lebhafte Beteiligung bei allen Veranstaltungen,
ein Dank ging auch an alle Sponsoren. Der Dank galt nicht nur den Sponsoren der
Pokale, Geld- und Sachspenden, die mit ihrer Spende die Verbundenheit zum
Schützenverein Osterwanna dokumentierten, sondern auch der großen Helferschar,
die solche Veranstaltungen möglich machen. Die Auslastung der Schützenhalle mit
den vielen Veranstaltungen registrierten die Vereinsmitglieder mit Wohlwollen. Zu
einem stillen Gedenken an die im Vorjahr verstorbenen Mitglieder erhoben sich
die Schützen von ihren Plätzen
In den einzelnen Jahresberichten
wurde unter anderem die teilweise schlechte Beteiligung am Übungsschießen
bemängelt. Das Schützenfest dagegen wurde positiv bewertet. Schießwart Bodo
Bursky verlas seinen Jahresbericht. Er rief den Anwesenden die
schießsportlichen Erfolge des abgelaufenen Jahres in Erinnerung und lobte die
sehr gute Präsentation des Vereins bei den Pokalschießen der Nachbarvereine. Zu
insgesamt 8 Pokalschießen fuhr die Herrenmannschaft und holte dabei zweimal vordere
Plätze. Beim Boßeln der Herren konnte Vorjahrssieger Marcel Burksy seinen
Titel nicht verteidigen. Neuer Boßelkönig wurde Walter Schumacher, neuer
Angelkönig im August wurde Klaus thom Suden.
Die Damenleiterin Inge Platz berichtete von einigen
Pokalschießen mit den benachbarten und befreundeten Vereinen, „Wir haben
wirklich nicht viel gerissen, da ist noch viel Luft nach oben“, berichtete
die Damenleiterin.
Neue Vereinsmeisterin bei den Damen
wurde Kirsten Weihe, Seniorenvereinsmeisterin wurde Inge Schulz. Vereinsmeister
bei den Herren wurde Günter Schröder,
bei den Senioren schaffte dies Uwe Röhrig. Nachdem die Spartenleiter in ihren
Berichten von gut besuchten Veranstaltungen und sehr viel guter Laune zu erzählen
wussten, konnte Kirstin Blasius in ihrem anschließendem Kassenbericht von einer
soliden Kassenlage des Vereins berichten. Die Kassenwartin gab einen kurzen
Überblick über die Migliederbewegung im Verein. Bei einer Neuaufnahme und 8
Vereinsaustritten hat der Schützenverein Osterwanna 276 Mitglieder. So war es
reine Formsache das die Kassenwartin mit ihrem Vorstand einstimmig entlastet
wurden. Den Bericht der Revisoren gab Traute Bastein ab, die zusammen mit Wilfried
Fastert und Inge Schulz die Kasse geprüft hatte. Der Schatzmeisterin wurde eine
ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt. Dem gesamten Vorstand sowie der
Schatzmeisterin wurde einstimmig
Entlastung erteilt.
Unter Punkt Wahlen stand die
Neuwahl des zweiten Vorsitzenden an, da Hans-Werner Rudat für das Amt nicht
mehr kandidierte. Heino
Otten wurde als 2. Vorsitzender gewählt,
stellvertretender Schriftführer Florian Kramer, Erhard Weihe (stellvertretender
Sportwart) sowie Peter Kopf, stellvertretender Festausschussvorsitzender wurden
einstimmig bestätigt.
Nachdem die üblichen Regularien
abgearbeitet waren, wurden einige Mitglieder geehrt.
Eine Ehrung für 50-jährige
Mitgliedschaft
Eine ganz besondere Ehrung gab es
für ein Vereinsmitglied. 1965 trat Rolf Bastein in den Verein ein, so dass er für 50- jährige Mitgliedschaft im
Schützenverein Osterwanna geehrt werden konnte. Vierzig
Jahre dabei sind: Ilse Ahders, Peter Kopf, Rudolf Kopf, Günter Polley und Fritz
Schlichting.
Für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Maike Cordts, Michael Cordts, Mareike Fisser, Miriam Schacht, Sabrina
Schröder, Stefanie Mienert, Nico Giesen, Michael Heinsohn, Frank Ojemann, Otto
Mienert, Katharina Rudat, Karola Rudat, Johann Schröder, Rita Schröder, Uwe
Schult, Timo Schumacher, Karl-Heinz Stiepel, Karsten Weihe, Mathias Weihe,
Mirco Weihe eine Urkunde mit Ehrennadel.
Um die Feiern erfolgreich und
angemessen zu gestalten, ist die Mitarbeit aller erforderlich, machte Michael
Blasius deutlich.
Für das kommende Jahr haben die
Schützen bereits einen vollen Terminkalender. Vorsitzender Blasius bat, sich
für 2015 folgende Termine zu notieren: Skatturnier am 20. März, Eröffnungsschießen
24. April, 27. und 28. Juni Schützenfest, 14. August Königsbiertrinken, 16.
Oktober Herbst- und Abschluss-Schießen und am 6. Dezember Weihnachtsschießen.
Text: Fritz Schlichting
Redaktion: Hans-Werner Rudat
...........................................................
Firmen- und Vereine-Pokalschießen Herbst 2014
Bei
der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung Pokalschießen für
Firmen und Vereine gewann am 04.10.2014 die Gruppe "Spiel - Spaß -
Spannung". Tagesbeste wurde Elsa Schult. 2016 trifft man sich wieder um
neue Ehren zu erringen.
Voller Erfolg der Vereinsfahrt 2014
Die
Fahrt des Schützenverein Osterwanna war als „Fahrt ins Blaue“ für den 23. März 2014 angekündigt. Nur
einige wussten daher, dass es nach Walsrode ging. Die Highlights des Tages
begannen mit einem Besuch im Kerzenmuseum. Ein interessanter Einblick in die
Handwerkskunst des Umgangs mit Paraffin, aus dem in mühevoller Kleinarbeit
attraktive Kunstwerke werden.
Kerzenmuseum - Handgezogene Kerzen in attraktivem Design |
In der
Folge verlebte die Gruppe, bestehend aus Vereinsmitgliedern und Gästen, einen
sehr humorvollen Tag im „Backtheater Walsrode“ (http://www.heidebackhaus.de). Eine große
Bäckerei, die neben ihren Produkten noch ein Haus- und Familientheater in den
Betrieb integriert hat. Der Chef des Hauses, „Heidjer-Bernie“ (Bernd Hartmann http://www.heidjer-bernie.de ),
schreibt die Stücke alle selber,
spielt die Hauptrolle und entpuppt sich auch
noch als Entertainer und Sänger. Zu Beginn band er das Publikum mit seinem
Backquiz hervorragend ein und brachte alle in Stimmung. In dem anschließenden
Dreiakter „Brezelhochzeit
wider Willen“
strapazierten er und sein Mitspieler (alle Beschäftigte des Betriebes) die
Lachmuskeln der insgesamt gut 160 Zuschauer. Bernie, das Allroundtalent
Bäckermeister, Schauspieler, Musiker, Sänger und Autor
, holte für eine Szene
sogar Jürgen Cordts auf die Bühne. Dieser, selbst Laienschauspieler gewesen,
spielte den Dorfschutzmann und brachte in seiner ureigenen trockenen Art das
Publikum zu Lachsalven und Beifallsstürmen.
Der Vorsitzende bei der Programmvorstellung |
![]() |
Heidjer-Bernie in seinem Element |
![]() |
Jürgen Cordts als Schutzmann |
"Schutzmann Jürgen" im Einsatz |
Mit witzigen Anekdoten, bekannten
Schlagern und einer Verlosung klang anschließend ein gelungener Tag aus. Auch
hier nutzte Bernie geschickt das Publikum zur Unterstützung; so kam auch der
Bürgermeister H.-H. Peters als Glücksfee zum Einsatz. Das Konzept des
Schützenvereins attraktive Tagesfahrten in die Jahresaktivitäten einzubringen, geht
somit auf und fördert die Verbundenheit der Vereinsmitglieder und Gäste mit
ihrem Schützenverein Osterwanna von 1910 e. V.
...........................................................Im Rahmen des gut besuchten Herbstschießens ermittelten die Aktiven des Vereins das neue Kaiserpaar. Die neuen Würdenträger sind im Umgang mit "majestätischen Auszeichnungen" durchaus geübt:
Kaiserin im Schützenverein Osterwanna: Maren Otten
Kaiser im Schützenverein Osterwanna: Bodo Bursky
Das Kaiserpaar mit - links - dem Vorsitzenden |
Wir gratulieren herzlich!
Die übrigen Preisscheiben wurden gut "beschossen", so dass Vorsitzender Michael Blasius im Rahmen der Proklamation alle Preise unter die Schützenschwestern und -brüder bringen konnte.
Erfahrungsgemäß macht das Auspacken der "Schrottpakete" den meisten Spaß; so wurde auch in diesem Jahr allerlei Unnützes und Nützliches unter den Anwesenden verteilt :-)
Damit endet das Schützenjahr offiziell, wenngleich noch nicht alle Aktivitäten abgeschlossen sind (Grogabend, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsschießen).
...........................................................
Das Preisangeln des Schützenvereins Osterwanna war durch die Organisatoren hervorragend organisiert. Bei bestem Wetter mit deutlichem Ostwind fanden sich fast 30 Angelfreunde ein. Nach einer Dauer von über drei Stunden stand der neue Angelkönig fest: Wolfgang Knust. Den größten Fisch zog Emil Bruns an Land.
![]() |
von links: Ehrenpräsident Jürgen Cordts, neuer König Wolfgang Knust, Emil Bruns (größter Fang), Präsident Michael Blasius. |
![]() |
Fotosammlung vom Angeln |
Die Königsfamilie mit Michael Heinsohn an der Spitze lud Mitglieder und Gäste zum traditionellen Königsbier ein. Diesem Ruf folgten erneut viele Freunde des Schießsports und so wurde die Veranstaltung zu einem gelungenen Abend mit viel Spaß und Freude.
...........................................................
Auf Einladung von Heino Otten und Familie machten sich zahlreiche Mitglieder auf nach Ahlenfalkenberg um dort an einem schönen Samstagnachmittag bei Bier und Grillen gemütlich zusammen zu sitzen. Es wurde ein wunderbares Ereignis. Der Vorstand sagt vielen Dank Familie Otten.
...........................................................
Fahrt zur „Internationalen Gartenschau“

Text: Heidrun Rudat
..............................
Schützenfest 2013
Der Präsident und Glückskönig waltet seines Amtes bei der ersten Veranstaltung des Festes: Einholen des Wilden Königs
Bilder und Infos
Das
Schützenfest des Jahres startete in allen Bereichen ohne Probleme. Vom
Herrichten des Schießstandes und des Festsaales bis zur Proklamation der
neuen Königsfamilie klappte alles reibungslos.
Der
gut besuchte Festball mit der amtierenden Königsfamilie um Michael
Cordts war ein Highlight, ebenso wie der Empfang durch die Köngisfamilie
auf dem Saal am Sonntag danach. Wieder mehr als 20 Fahnenabordnungen
mit zahlreichen Gästen nahmen am Umzug teil. Die Bewirtung durch den
König Michael und sein Königin Maren Otten mit Königsfamilie war der
Auftakt zu einem harmonischen Tag auf dem Schützenplatz.
Zu den besonderen Ereignissen des Festes gehörte der öffentlich vorgetragene Heiratsantrag von "Gallo" an seine Meike!
Präsident Michael Blasius proklamierte am frühen Abend die neuen Majestäten.
König Mille ergreift umgehend sowohl das Mikrofon als auch das Wort. |
Eine erste Bilderserie zum Schützenfest kann
> hier <
angesehen werden.
Das neue Königspaar für die Saison 2013-2014: Kirsten Weihe und Michael "Mille" Heinsohn und die gesamte Königsfamilie (mit den beiden Vorsitzenden) |
Mit Ablauf des 31.5. ging der Ehrenpräsident des Schützenverein Osterwanna von 1910 e. V. in den (Vor)Ruhestand. Ein würdiger Anlass für Horst Schlemmer .... er kam nach Wanna um den Jungrentner angemessen humorvoll in die arbeitsfreie Zeit zu entlassen ....
----------------------------------------
Berlinfahrt April
-----------------------------------------------
Eröffnungsschießen 2013
----------------------------------------
Boßeln 2013
----------------------------------------
Weihnachtsschießen 2012
Gut
besucht ging das Schützenjahr zu Ende. Mittags startete der Tag beim
Grünkohlessen in Schulze´s Gasthaus. Nach dem gemeinsamen Kaffee im
Stand versuchte man sich an den Zielscheiben. Aufgrund der Kälte war es
kein Leichtes auch noch gute Treffer zu erzielen. Aber am Ende konnte
der Vorsitzende, Michael Blasius, die erfolgreichen Schützinnen und
Schützen verlesen und die Preise überreichen.
---------------------------------
An der Aktion von Hitradio Antenne nimmt auch der Schützenverein Osterwanna von 1910 teil – > hier ist unser Eintrag zu finden <.
----------------------------------
Das 5-Vereine-Schießen ging mit einem Sieg der Osterwanna
Herrenmannschaft zu Ende.
---------------------------------
Bildunterschrift hinzufügen |
Bildunterschrift hinzufügen |
Herbstschießen Oktober 2012
Darum ging es! |
Gewonnen! V.l.n.r.: Heidrun Rudat, Hans-Werner Rudat, Königin Maren Otten, König Michael Cordts |
Angeln August 2012
Auf gehts! |
Kapitaler Weißfisch - Respekt! |
Ein frisch Gezapftes gehört einfach dazu. |
Günter (Mitte) ist neuer Angelkönig! Rechts daneben Günter, der war´s vorher ;-) Links Bodo, der hat´s mit organisiert --------------------------------------------------------------- Besuch des Panzermuseums Munster März 2012--------------------------------------------------------------- Säulen des Vereins verabschiedetIm Rahmen der Jahreshauptversammlung am 13.01.2012 verabschiedete sich der Schützenverein Osterwanna von 1910 e. V. von langjährigen Vorstandsmitgliedern und "Urgesteinen" des Vereins. Mit donnerndem Applaus und stehenden Ovationen bedankten sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder bei dem 1. Vorsitzenden Jürgen Cordts und dem Rechnungsführer Günter Schröder.
Helgolandfahrt 2011 |
Na so gehts doch, Freunde!
AntwortenLöschen